Praktische Tipps für Feldküche und Gulaschkanone
Praktische Tipps für Feldküche und Gulaschkanone gibt es viele. Wir werden immer wieder nach Tipps für den Betrieb von Feldküchen gefragt. Auf einzelne Modelle von Feldküchen bezogen ist dies ein schwieriges Unterfangen, da jede Feldküche eigene spezifische Probleme, bzw. Vor- und Nachteile oder Eigenheiten hat.
Kauf der Feldküche
Viele Nachfragen gehen dahin, welche Feldküche für einen bestimmten Zweck angeschafft werden soll und welche Vor- und Nachteile diese haben. Deswegen haben wir eine kleine Übersicht der wichtigsten Hersteller und Modelle gefertigt.
Einer der wichtigsten Tipps, die wir zum Ankauf einer Feldküche geben können, ist die Besichtigung der Küche vor dem Kauf.
Wir wurden von unseren Kunden z.B. mehrfach auf einen Anbieter aufmerksam gemacht, der gerne Feldküchen verkauft, die ihm gar nicht zur Verfügung stehen, bzw. mit einer riesigen Auswahl prahlt, ohne diese überhaupt zu haben! Hier empfehlen wir dringend, sich die Feldküchen zu besichtigen, bevor Sie diese aus der Ferne oder auch über ebay erwerben.
Zulassung der Feldküche
Achten Sie beim Kauf einer Feldküche darauf, dass diese vollständige Papiere hat. Insbesondere bei ebay werden gerne Feldküchen angeboten, an die zwar Kugelkopfzugvorrichtungen angeschweißt wurden, die aber niemals zulassungsfähig sind.
(Sollten Sie Fragen zu einer bestimmten Küche haben, mailen Sie einfach einige Bilder, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich).
Besonders problematisch ist die Zulassung von ausländischen Feldküchen, insbesondere aus den östlichen Staaten. In der Regel gibt es hier weder Papiere, noch sind diese baulich für eine Zulassung geeignet. Wir empfehlen hier auf „Nummer sicher“ zu gehen und dem Verkäufer die Zulassung der Feldküche aufzuerlegen. Dies ist der späteste Zeitpunkt an dem Sie den finanziellen Unterschied zwischen den einzelnen Feldküchen erkennen und deuten können.
Wir erhalten immer wieder Hilferufe von verzweifelten Käufern, die bei den verschiedenen selbsternannten Feldküchengurus gekauft haben und nicht mehr wissen, wie es weitergehen soll. Kosten bis zur Zulassung von 1.000 – 2.000 € sind keine Seltenheit!
Wartung der Feldküche
Eine Feldküche ist ein technisches Gerät, genauso wie ein Auto, eine Dunstabzugshaube o.ä.. Und genauso sollte eine Feldküche auch gewartet werden. Hierzu gehört die Kontrolle, bzw. Wechsel der Kochbadflüssigkeit ebenso wie eine professionelle Reinigung der Kessel, Austausch der Deckeldichtungen, Reinigung der Brenner oder Prüfung der Gasleitungen u.v.a.
Viele Institutionen wie DRK, THW, Feuerwehr, Malteser u.a. lassen die Feldküchen bei uns für fest vereinbarte Pauschalpreise warten.
Reinigung der Feldküche
Ein sauberes Kochgerät sollte für jeden Feldkoch eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Wir selbst haben uns für unsere Feldküche für eine Lackierung in weiß, bzw. silber (Edelstahldesign) entschieden. Natürlich sieht man hier jede Art der Verschmutzung, aber der Kunde sieht, dass hier hygienisch und sauber gearbeitet wird.
Aber nicht nur die äußere Hülle sollte entscheidend sein, sondern insbesondere die Kessel, Dichtungsringe und alle Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Wir sehen immer wieder Kessel, die eines Kochgerätes unwürdig sind und oftmals nur aus Unwissenheit nicht richtig gepflegt werden. Wir empfehlen hier unbedingt unseren professionellen Kesselreiniger für Feldküchen (im Shop erhältlich).
Ein Desaster sind bei vielen Feldküchen die Dichtungsgummis der Druckkessel. Poröse Gummis sind optimale Brutplätze für Bakterien aller Art und sind mit Reinigung nicht mehr zu beseitigen. Hier hilft nur ein Austausch der Dichtungen. Poröse Dichtgummis sind grob fahrlässige Gesundheitsgefährdung der Gäste an Ihrer Feldküche! Die Dichtgummis beginnen nach 3-4 Jahren porös zu werden, unabhängig, ob mit der Feldküche gekocht wird oder nicht. Insofern sollten spätestens nach diesem Zeitraum (alle 3 Jahre) ausgetauscht werden!
Wir empfehlen die Reinigungsproblematik bereits unbedingt schon bei der Anschaffung der Feldküche zu betrachten.
So müssen bei der tschechischen PK 26 (Schanz 460) die Kessel umständlich mit einer Winde herausgehievt werden, um sie sinnvoll reinigen zu können. Bei der Progress 57/4 oder 57/5 oder auch bei der Kärcher TFK 250 sind die Kessel mit Ablasshähnen versehen, womit eine komfortable Reinigung wie im Geschirrspülbecken mit Abfluss möglich ist!
Betrieb der Feldküche mit Diesel
Je nach Bauart können Feldküchen mit Festbrennstoffen (Holz/ Holzkohle), Flüssigbrennstoffen (Benzin/ Diesel/ Kerosin u.a.) oder Gas betrieben werden.
Je nach Einsatz der Feldküche eignet sich ein Brennmaterial besser als das andere.
Die Befeuerung mit Holz eignet sich im Ferienlager bestimmt hervorragend, wogegen die Befeuerung mit Holz in einer Werkshalle, Messe, Konzertveranstaltung o.ä. undenkbar ist.
Gas ist eine sehr saubere und geruchsneutrale Lösung, bei vielen Veranstaltern von Konzerten o.ä. jedoch als mögliche Explosions- oder Brandquelle ausgeschlossen.
Die Befeuerung mit Diesel bedarf eines sorgfältig eingestellten Brenners, da dieser ansonsten unsauber verbrennt und damit stinkt und qualmt. Der Funkenflug ist bei Diesel (auch natürlich bei Gas) ausgeschlossen und bietet hier mehr Sicherheit als bei Holz oder Kohle.
Zusammenfassend sollte sich jeder Feldküchenbetreiber in der jeweiligen Situation für den richtigen Brennstoff entscheiden können. Insbesondere Progress – Küchen sind hier multifunktionell zu beheizen.
Gasbrenner
Eine Feldküche mit Gas zu beheizen ist ein sehr verlockender Gedanke und das Internet ist voll von billigen Gasbrennern. Bitte achten Sie darauf, dass nicht jeder Gasbrenner für jeden Verwendungszweck zugelassen ist und der Nutzer beim unsachgemäßen Einsatz die Betriebszulassung und damit den Versicherungsschutz verliert!