Deckeldichtung Feldküche – Nur eine gut gewartete Feldküche wird ihren Dienst auch dann zuverlässig verrichten, wenn sie dauerhaft im Betrieb ist oder spontan zum Einsatz kommen soll. Nun gibt es unter dem Begriff der Wartung eine ganze Reihe unterschiedlicher Vorstellungen. Viele Betreiber sind der Meinung, dass es vollkommen ausreicht, die Küche zu reinigen und jährlich nach der Kochbadflüssigkeit zu sehen.
Deckeldichtung Feldküche: Bedeutung oft falsch interpretiert
Bei den Überlegungen zur Wartung wird dabei oft die Bedeutung der Deckeldichtung unterschätzt. Viele Küchen, die im Feldküchencenter Weißenfels zur Wartung angeliefert werden, haben so verschlissene Druckdichtungen, dass diese beim Entfernen in einzelne Stück zerbröseln. Jegliche Elastizität ist damit schon vor Jahren verloren gegangen. Viele Betreiber meinen dabei, dass es sich dabei nur um einen kleinen technischen Schönheitsfehler handelt, wenn beim Kochen der Dampf bei den Dichtungen entweicht.
Die Problematik sitzt dabei jedoch wo ganz woanders. Es ist nicht nur ein technisches Problem, wenn der Dampf wegen überalterten, porösen Dichtungen entweicht, sondern ein gravierendes Problem der Hygiene.
Poröse Dichtungen sind extrem problematisch
Nach jedem Kochvorgang wird der sorgfältig arbeitende Koch natürlich auch die Deckeldichtung Feldküche reinigen. Und genau bei dem darüberwischen wird in die weit geöffneten Poren einer überalterten Deckeldichtung das Kochgut eingewischt. Dieses lässt sich auch durch Desinfektionsmittel nicht mehr erreichen und beginnt zu gammeln. Beim nächsten Kochvorgang werden die Bakterien dann mit dem Wasserdampf wieder herausgewaschen und landen im nächsten Kochgut.
Poröse Dichtungen die mit Lebensmittel in Kontakt kommen liegen damit bei der Gefahrenanalyse an den vorderen Rangstellen.
Deckeldichtung Feldküche: Wenn man Poren sehen kann, ist es zu spät
Viele Besitzer von Feldküchen vertreten die Meinung, dass man die Kesseldichtungen erst dann wechseln muss, wenn sie porös werden. Dieses ist eine sehr gefährliche Meinung, die dem Betreiber heftig auf die Beine fallen kann. Wenn man die Poren bereits mit dem bloßen Auge erkennen kann, ist es bereits deutlich zu spät – denn die gefährliche Porenbildung beginnt schon lange vorher.
Wann sollte man die Deckeldichtungen wechseln
Die Kesseldichtungen sollte man turnusmäßig spätestens alle 5 Jahre wechseln, wobei Dichtungen von Küchen, mit denen regelmäßig oft gekocht wird, einen schnelleren Alterungsprozess erleben, als bei Küchen, die nur wenig verwendet werden. Dann sollte man deutlich öfters wechseln.
Problematisch ist der Wechsel natürlich bei Modellen wie der FKÜ 180/62, FKÜ 180/72 oder FKÜ120/88 oder auch Haas & Sohn und Progress 57/4 und Progress 57/5 , da die teilweise „Original“ angebotenen Dichtungen zwischenzeitlich auch schon 20-30 Jahre liegen. Das Feldküchencenter Weißenfels hat für die meisten Küchenmodelle Werkzeuge für die Dichtungen erstellen lassen und bietet für nahezu jedes Feldküchenmodell eine individuelle Lösung an. Deckeldichtung Feldküche